Infos


Ein Tag im Waldkindergarten

  • 07.00 – 08.00 Uhr Sammelzeit in unserem Bachhäusl oder dem Garten und freie Spielzeit
  • Morgenkreis im Freien und ab in den Wald. Freispielzeit am ausgewählten Waldplatz, oder rund ums Bachhäusl eventuell pädagogische Angebote in der Kleingruppe;
  • Jause (im Winter in der Liebesbrunnenhütte oder im Bachhäusl)
    Pädagogische Angebote in der Großgruppe und/ oder freie Spielzeit,
  • Rückweg zum Haus
  • 12.30 Uhr Mittagessen
  • 12.00 – 13.00 Uhr Abholzeit und Zeit zum Kuscheln im Gruppenraum
  • Zeiten im Freien können der Witterung und dem Befinden der Kinder angepasst verlängert und verkürzt werden (fließende Bring- und Abholzeit).

Kosten

Sponsorengelder werden ausschließlich zur Deckung der Personalkosten, zur Bezahlung der Miete und zum Ankauf von Material für die Kinder verwendet. Es fließt kein Geld in die Organisation und Verwaltung, diese wird ehrenamtlich durchgeführt.

Vormittagsbetreuung (7:00 – 13:00 Uhr)
2 Tage / Woche 90,- Euro / Monat
3 Tage / Woche 120,- Euro / Monat
4 Tage / Woche 140,- Euro / Monat
5 Tage / Woche 160,- Euro / Monat
10 % Geschwister-Rabatt bei einem vollzahlenden Kind
Nachmittagsbetreuung (12:00 – 16:oo Uhr)
1 Nachmittag / Woche 25,- Euro / Monat
2 Nachmittage / Woche 45,- Euro / Monat
ab 3 Nachmittage / Woche 67,- Euro / Monat
Mittagessen: 4,00 Euro / Essen

Öffnungszeiten und Ferienregelung

Montag bis Freitag: 7:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 7:00 – 16:00 Uhr

Die Ferien sind angepasst an die Salzburger Schulferien.
In den Semesterferien ist zusätzlich Betrieb.
Die Sommerferien sind auf drei Wochen verkürzt.

Gruppenstruktur

Alter der Kindergartenkinder: 2 ½ bis 6 Jährige
Alter der Schulkinder: 6 bis 10 Jahre
Anzahl der Kinder: maximal 16 Kinder (Betreuungsschlüssel 1:8)

Schulkindbetreuung

Die Schulkinder kommen selbstständig nach der Schule zu uns ins Bachhäusl. Dort widmen sie sich dem freien Spiel im Gruppenraum oder im Garten.

Beim Mittagessen (Gourmet) erleben die Schulkinder soziale Interaktionen mit Kindern verschiedener Altersstufen. Gegenseitige Hilfestellungen und das voneinander Lernen stehen im Mittelpunkt.

Am Nachmittag bemühen wir uns, den Schulkindern ein vielfältiges Bewegungs- und Freizeitangebot im Wald zu ermöglichen.
Ebenfalls werden die Kinder nach der Mittagszeit bei der Lernphase begleitet und beim Erledigen der Hausaufgaben unterstützt.

 

Ferienbetreuung

In den Sommerferien bietet der „Waldkindergarten Bachhäusl“ ein Feriencamp mit einem umfangreichen Aktivprogramm an. Der Schwerpunkt liegt auf Bewegung in der freien Natur.

  • Aktivitäten:
    Bogenschießen, Brot backen, Kreativ Werkstatt, Trommeln, Qi Gong, Tanzen, Kräuterwerkstatt, Grillen, Wandern, Märchenstunde, Theater-Workshop, waldpädagogische Abenteuer,…
  • Alter der Kinder:
    3 bis 10 Jahre
  • Betreuungszeit:
    31. Juli 2023 bis 1. September 2023
    7:00 – 14:00 Uhr 
  • Kosten:
    € 65,- pro Kind pro Woche
    Essen: € 4,00
    10 % Geschwisterrabatt
  • Anmeldung:
    Telefonisch oder per email

Spontane Kinderbetreuung

Gerne kümmern wir uns auch um Ihre Kinder, wenn Sie spontan eine Betreuung benötigen. Dieses Betreuungsangebot ist nur nach Voranmeldung von Dienstag bis Donnerstag Nachmittag gegen einen Unkostenbeitrag von EUR 10,- möglich. Das Mittagessen wird mit EUR 4,00 extra berechnet.